
1972
Eintritt des Ingenieurs Gebhard Auth als Gesellschafter in die Metallwarenfabrik Alfred Auth KG,
Gründung des Geschäftsbereichs Elektro-Metall zur Fertigung von Rundfunk- und Sendeantennen
1973
Die Störung einer Fußballfernsehübertragung in der Nachbarschaft durch eine eigene Funkstation läßt
die Idee zu einem passiven Entstörfilter als Endprodukt entstehen.
1974
erfolgreiche Erweiterung des Produktportfolios mit passiven Antennenbauteilen und Entstörmitteln
1978
Gründung der Einzelfirma Gebhard Auth NachrichtenTechnik
1980
Expansion
80er
Mehr Flexibilität und schnellere Fertigungsreife
mit Hilfe von eigenen rechnergestützten Entwicklungsprogrammen
1984
innovative Universal-Breitband-Netzfilter der Baureihen EM 500 und EM 800
mit integriertem Überspannungsschutz für den externen Geräteanschluß
1989
Berlin bestellt 5000 Rundfunk-Entstörfilter.
90er
Modernisierung des Prüffelds mit neuartigen Netzwerkanalysatoren
1998
GS-Zertifizierung der Netzfilter-Produkte
2000
Lieferung von Entstörsets an über 60 Funkstörmeßdienststellen
2010
Einstieg von Dipl.-Ing. Bodo Auth nach Nachrichtentechnik-Studium und
mehrjähriger wissenschaftlicher Arbeit in einem Fraunhofer Institut
2017
Flexibilisierung des Projektgeschäfts mittels neuer Fertigungsverfahren
2019
Ausbau des Netzfilter-Sortiments
1972 Eintritt des Ingenieurs Gebhard Auth als Gesellschafter in die Metallwarenfabrik Alfred Auth KG, Gründung des Geschäftsbereichs Elektro-Metall zur Fertigung von Rundfunk- und...
mehr erfahren » Fenster schließen Firmengeschichte

1972
Eintritt des Ingenieurs Gebhard Auth als Gesellschafter in die Metallwarenfabrik Alfred Auth KG,
Gründung des Geschäftsbereichs Elektro-Metall zur Fertigung von Rundfunk- und Sendeantennen
1973
Die Störung einer Fußballfernsehübertragung in der Nachbarschaft durch eine eigene Funkstation läßt
die Idee zu einem passiven Entstörfilter als Endprodukt entstehen.
1974
erfolgreiche Erweiterung des Produktportfolios mit passiven Antennenbauteilen und Entstörmitteln
1978
Gründung der Einzelfirma Gebhard Auth NachrichtenTechnik
1980
Expansion
80er
Mehr Flexibilität und schnellere Fertigungsreife
mit Hilfe von eigenen rechnergestützten Entwicklungsprogrammen
1984
innovative Universal-Breitband-Netzfilter der Baureihen EM 500 und EM 800
mit integriertem Überspannungsschutz für den externen Geräteanschluß
1989
Berlin bestellt 5000 Rundfunk-Entstörfilter.
90er
Modernisierung des Prüffelds mit neuartigen Netzwerkanalysatoren
1998
GS-Zertifizierung der Netzfilter-Produkte
2000
Lieferung von Entstörsets an über 60 Funkstörmeßdienststellen
2010
Einstieg von Dipl.-Ing. Bodo Auth nach Nachrichtentechnik-Studium und
mehrjähriger wissenschaftlicher Arbeit in einem Fraunhofer Institut
2017
Flexibilisierung des Projektgeschäfts mittels neuer Fertigungsverfahren
2019
Ausbau des Netzfilter-Sortiments